Loading...

story

Die 17-jährige Clara lebt seit Jahren im Berliner Untergrund – zusammen mit ihrer Mutter Dagmar, einer gesuchten ehemaligen RAF-Terroristin, die das Leben der beiden durch Überfälle finanziert. Als diese von einem korrupten BKA-Beamten erpresst wird, sieht sich Clara dazu gezwungen, das Kommando zu übernehmen und sich durch ihre Emanzipation aus der scheinbar ausweglosen Situation zu befreien.

WER WIR SIND

GENERATION TOCHTER ist ein freischaffendes, unabhängiges Filmkollektiv, bestehend aus jungen Filmemacher*innen und Studierenden. Gegründet wurde das Kollektiv Ende 2019 und ist seitdem auf mehr als 80 Menschen angewachsen.
Alle Mitglieder haben unterschiedliche Hintergründe und bringen einzigartige Perspektiven und Erfahrungen in die Produktion ein. Wir arbeiten in kleinen Teams, die sich mindestens einmal im Monat auf großen Produktionstreffen miteinander austauschen.

Flache Hierarchien und ein offener, respektvoller Umgang miteinander stellen sicher, dass sich alle Mitglieder wohlfühlen können.
GENERATION TOCHTER steht für ein Team mit vielen inspirierenden Frauen* vor und hinter der Kamera. Wir versuchen ein diverses Team zu bilden, in wir Führungspositionen vorrangig mit Frauen* besetzen, und wollen frischgebackenen Filmemacher*innen und Studierenden eine Plattform schaffen. So soll zum einen der Einstieg in die Filmbranche erleichtert werden, zum anderen können neue Drehkonzepte ausprobiert werden, für die es bei institutionalisierten Produktionen nur selten Raum gibt.

WAS UNS BEWEGT

GENERATION TOCHTER stellt sich gegen Sexismus, Homophobie, Transphobie, Rassismus, Antisemitismus und jegliche andere Form der Diskriminierung. Das spiegelt sich auch in den Kooperationen und im Kollektiv selbst wider. Wir verfolgen aktiv das Ziel, ein diverses Team zu bilden.
Das „Tochter“ im Namen steht für weibliche Emanzipation. Das Kollektiv will auf die strukturelle Unterrepräsentation von Frauen* in der Filmbranche aufmerksam machen und zeigen, dass es auch anders geht: Departments, die in der Vergangenheit überwiegend von Männern angeleitet wurden, werden hier, wenn möglich, mit weiblichen Filmemacher*innen besetzt. Damit wollen wir insbesondere Frauen* ermöglichen, umfangreiche Erfahrungen zu sammeln, um später einen leichteren Einstieg in die Filmbranche zu haben und dort nachhaltig Fuß fassen zu können.

WIE WIR ARBEITEN

GENERATION TOCHTER produziert einen emanzipatorischen Coming-of-Age-Spielfilm, verpackt als treibenden Actionthriller. Dabei wollen wir die knallharten und erbitterten Kämpfe gegen das Böse nicht den Männern überlassen. Action ist für uns keine stumpfe Gewalt, sondern ein Ausdruck des Ausbrechens der jugendlichen Clara aus den von Dagmar vorgegebenen Strukturen. Mit Claras Blick wollen wir eine weibliche Perspektive auf Gewalt, Gefahr und Action zeigen.

Den Herausforderungen, die ein Actionthriller mit sich bringt, möchten wir professionell und kreativ in Eigenregie begegnen. Deshalb haben wir uns die Produktion von Serien zum Vorbild genommen. Es gibt ein Kreativ-Team, das eng mit Autor*innen, Regie, Kamera und den anderen Departments zusammenarbeitet und auf eine einheitliche ästhetische und inhaltliche Form achtet. So können einzelne Abschnitte in kleineren, teilweise autonomen Produktionseinheiten abgedreht werden. Da wir einen unabhängigen Spielfilm drehen, finanzieren wir uns maßgeblich durch Crowdfunding.

presse

Berlin Mitte Zeitung, 21.01.21
GENERATION TOCHTER dreht neuen „Coming-of-Age-Thriller“

Pankower Allgemeine Zeitung, 22.01.21
GENERATION TOCHTER finanziert neuen Film mit Crowdfunding

Nordkurier, 25.01.21
In Vorpommern gibt es bald richtig Action

L.MAG, 01.02.21
Crowdfunding für Actionthriller mit queerer Lovestory

Märkische Allgemeine Zeitung, 03.02.21
Kira Sutthoff aus Falkensee jongliert zwischen Dreharbeiten und Crowdfunding

SHE works!, 03.02.21
Generation Tochter: Filmkollektiv startet zweite Finanzierungsrunde

Filmportal.de, 04.02.21
Filmkollektiv „Generation Tochter“ sucht Unterstützung für Coming-of-Age-Thriller

Nordkurier, 05.02.21
Spielfilmprojekt: Demmin stellt sich geschlossen hinter die Kamera

Tagesspiegel, 24.02.21
Gegen Sexismus und Benachteiligung Berliner Kollektiv will Frauen im Film fördern – per Crowdfunding

Viva La Vulva, 02.03.21
GENERATION TOCHTER: Feminismus vor der Kamera und dahinter

Pankower Allgemeine Zeitung, 18.05.21
Filmkollektiv GENERATION TOCHTER startet in die dritte Finanzierungsrunde

taz, 20.05.21
Clubszenen, Stunts und Schießereien

Nordkurier, 21.05.21
Feministisches Filmkollektiv zeigt erste Demminer Action-Szenen

Filmportal, 01.06.21
Filmkollektiv „Generation Tochter“ startet in die dritte und letzte Finanzierungsrunde

BLICKPUNKT:FILM, 02.06.21
Kollektiv „Generation Tochter“ mit Film-Debüt

Berliner Zeitung, 08.06.21
Generation Tochter: Ein Actionfilm mit feministischem Anspruch

Neues Deutschland, 18.06.21
Abschied vom Bond-Girl

Filmportal, 11.08.21
Filmkollektiv „Generation Tochter“ veranstaltet zweites Kurzfilmfestival

  1. Idee und Gründung

    Erstes Produktionstreffen

    11 Mitglieder zählten wir im Januar 2020. Wer hätte gedacht was sich aus diesem kleinen Treffen alles entwickeln würde. Die ersten Ziele wurden gesetzt und wir starteten ins Ungewisse.

  2. Funding

    Erste Crowdfunding Runde

    11.392 € ! Wir konnten es nicht fassen und sind immer noch unendlich dankbar für die Chance – mit eurer Hilfe – unsere Ziele weiter verfolgen zu dürfen und in den ersten Drehblock zu starten.

  3. Kooperationen

    GENERATION TOCHTER X LETsDOK

    Eine tolle Zusammenarbeit zum deutschlandweiten Dokumentarfilmtag: Screenings & Discussions zu Themen wie Frauen im Film, Repräsentation von Frauen und Geschlechterrollen, Queer Cinema und junges Filmemachen.

  4. Produktion

    Der erste Drehblock

    Trotz des verflixten Jahres 2020 und Dank der ersten Crowdfunding Kampagne, unserer Partner MBF Filmtechnik, Ludwig Kameraverleih, Filmservice Lienert und vielen weiteren haben wir in der Jugendfreizeiteinrichtung Wannsee 30% – 40% des Filmes abgedreht!

  5. Funding

    Die zweite Crowdfunding Runde

    Wir starten in die zweite Crowdfunding Kampagne – und freuen uns auf eine erfolgreiches Ergebnis und ein glückliches Wiedersehen mit dem Team. Drückt uns die Daumen! Mit eurer Unterstützung schaffen wir es!

  6. Zweiter Drehblock

    Mecklenburg-Vorpommern Drehreise

    Gemeinsam reisten wir nach Mecklenburg-Vorpommern zum Atelier 17111 und drehten dort mit Hilfe der Stadt Demmin, des Nordkuriers und vielen mehr, die Szenen, die in Brandenburg spielen sollen. Stunts, Schießereien und einsame Landschaften waren hier im Fokus.

  7. Zweiter Drehblock

    Berlin Dreh

    Während dieser Tage setzten wir die Überfälle innerhalb Berlins um, wo wir unter anderem in Steglitz und Neukölln gedreht haben. Bei Straßensperrung, Stunts bekamen wir auch Unterstützung von Bloc-Inc und für unsere schnellen Drehortwechsel wurden wir per Shuttle von Berlin Transfer gefahren.

  8. Funding

    Drittes Crowdfunding

    Wir wollen wir unseren dritten Drehblock finanzieren, um den Filmdreh abzuschließen und vollständig in die Postproduktion übergehen

  9. Events

    Generation Tochter Q&A

    Wir stellten uns und unser Kollektiv vor und haben spannende Fragen aus der Community zu dem Projekt beantwortet. Danke für eure Mitwirkung! 

Cast

Frauen sind in der deutschen Filmbranche nicht nur hinter, sondern auch vor der Kamera strukturell unterrepräsentiert. Um dieser Ungleichheit langfristig entgegenzuwirken, kommen bei GENERATION TOCHTER auf vier starke, komplexe weibliche Hauptrollen ein männlicher Protagonist.

Alida Stricker

als CLARA

Linda Sixt

als DAGMAR

Jillian Anthony

als SAMIRA

Bayan Layla

als ALEYNA

Silvio Hildebrandt

als BECKER

GT BLOG

Kontakt

Egal ob Sponsoring, Know How oder Connections, lass es uns wissen.