Crowdfunding
Mit deiner Hilfe bringen wir CLARAs Geschichte in die Kinos. Der zweite Drehblock steht an, das bedeutet Action, Überfälle und Stunts. Unterstütze uns mit deinem Beitrag auf Startnext und sichere dir deinen Platz im Abspann.
story
CLARA, 17, lebt seit Jahren im Berliner Untergrund, gemeinsam mit ihrer Mutter DAGMAR, einer gesuchten, ehemaligen RAF-Terroristin, die das Leben der beiden durch Überfälle finanziert. Als einer der Überfälle schiefgeht, müssen die beiden fliehen. Sie kommen im Haus von Claras einstiger Ziehmutter, SAMIRA, unter, zu der sowohl Dagmar als auch Clara eine enge Beziehung haben.
Schon bald gerät das Leben der drei in Gefahr: Ein korrupter BKA-BEAMTER hat Beweise gegen Dagmar in der Hand und erpresst sie, weitere Überfälle zu begehen. Schnell wird klar, dass Dagmar aufgrund ihres Alters die Überfälle nicht allein durchführen kann und auf Clara und Samira angewiesen ist.
Bald schon sieht sich Clara gezwungen, das Kommando zu übernehmen. Die errungenen Freiheiten nutzt sie, um die weltoffene Stadt und sich selbst zu entdecken. Bei einem nächtlichen Clubbesuch trifft sie auf ALEYNA. Wie sich später herausstellt, wurde ausgerechnet der Laden von Aleynas Familie von Clara und Dagmar ausgeraubt. Aleyna und ihre Familie stehen deshalb vor dem finanziellen Ruin. Um sich aus der scheinbar ausweglosen Lage zu befreien, schließen sich Clara und Aleyna zusammen. Gemeinsam können sie ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen.
KOLLEKTIV
GENERATION TOCHTER ist ein freischaffendes, unabhängiges Filmkollektiv, bestehend aus jungen Filmemacher*innen und Studierenden. Gegründet wurde das Kollektiv Ende 2019 und ist seitdem auf mehr als 80 Menschen angewachsen.
Alle Mitglieder haben unterschiedliche Hintergründe und bringen einzigartige Perspektiven und Erfahrungen in die Produktion ein. Wir arbeiten in kleinen Teams, die sich mindestens einmal im Monat auf großen Produktionstreffen miteinander austauschen.
Flache Hierarchien und ein offener, respektvoller Umgang miteinander stellen sicher, dass sich alle Mitglieder wohlfühlen können.
GENERATION TOCHTER steht für ein Team mit vielen inspirierenden Frauen* vor und hinter der Kamera. Wir versuchen ein diverses Team zu bilden, in wir Führungspositionen vorrangig mit Frauen* besetzen, und wollen frischgebackenen Filmemacher*innen und Studierenden eine Plattform schaffen. So soll zum einen der Einstieg in die Filmbranche erleichtert werden, zum anderen können neue Drehkonzepte ausprobiert werden, für die es bei institutionalisierten Produktionen nur selten Raum gibt.
PRODUKTION
GENERATION TOCHTER produziert einen emanzipatorischen Coming-of-Age-Spielfilm, verpackt als treibenden Actionthriller. Dabei wollen wir die knallharten und erbitterten Kämpfe gegen das Böse nicht den Männern überlassen. Action ist für uns keine stumpfe Gewalt, sondern ein Ausdruck des Ausbrechens der jugendlichen Clara aus den von Dagmar vorgegebenen Strukturen. Mit Claras Blick wollen wir eine weibliche Perspektive auf Gewalt, Gefahr und Action zeigen.
Den Herausforderungen, die ein Actionthriller mit sich bringt, möchten wir professionell und kreativ in Eigenregie begegnen. Deshalb haben wir uns die Produktion von Serien zum Vorbild genommen. Es gibt ein Kreativ-Team, das eng mit Autor*innen, Regie, Kamera und den anderen Departments zusammenarbeitet und auf eine einheitliche ästhetische und inhaltliche Form achtet. So können einzelne Abschnitte in kleineren, teilweise autonomen Produktionseinheiten abgedreht werden. Da wir einen unabhängigen Spielfilm drehen, finanzieren wir uns maßgeblich durch Crowdfunding.
MOTIVATION
GENERATION TOCHTER stellt sich gegen Sexismus, Homophobie, Transphobie, Rassismus, Antisemitismus und jegliche andere Form der Diskriminierung. Das spiegelt sich auch in den Kooperationen und im Kollektiv selbst wider. Wir verfolgen aktiv das Ziel, ein diverses Team zu bilden.
Das „Tochter“ im Namen steht für weibliche Emanzipation. Das Kollektiv will auf die strukturelle Unterrepräsentation von Frauen* in der Filmbranche aufmerksam machen und zeigen, dass es auch anders geht: Departments, die in der Vergangenheit überwiegend von Männern angeleitet wurden, werden hier, wenn möglich, mit weiblichen Filmemacher*innen besetzt. Damit wollen wir insbesondere Frauen* ermöglichen, umfangreiche Erfahrungen zu sammeln, um später einen leichteren Einstieg in die Filmbranche zu haben und dort nachhaltig Fuß fassen zu können.

-
Idee und Gründung
Erstes Produktionstreffen
11 Mitglieder zählten wir im Januar 2020. Wer hätte gedacht was sich aus diesem kleinen Treffen alles entwickeln würde. Die ersten Ziele wurden gesetzt und wir starteten ins Ungewisse.
-
Funding
Erste Crowdfunding Runde
11.392 € ! Wir konnten es nicht fassen und sind immer noch unendlich dankbar für die Chance – mit eurer Hilfe – unsere Ziele weiter verfolgen zu dürfen und in den ersten Drehblock zu starten.
-
Kooperationen
GENERATION TOCHTER X LETsDOK
Eine tolle Zusammenarbeit zum deutschlandweiten Dokumentarfilmtag: Screenings & Discussions zu Themen wie Frauen im Film, Repräsentation von Frauen und Geschlechterrollen, Queer Cinema und junges Filmemachen.
-
Produktion
Der erste Drehblock
Trotz des verflixten Jahres 2020 und Dank der ersten Crowdfunding Kampagne, unserer Partner MBF Filmtechnik, Ludwig Kameraverleih, Filmservice Lienert und vielen weiteren haben wir in der Jugendfreizeiteinrichtung Wannsee 30% – 40% des Filmes abgedreht!
-
Funding
Die zweite Crowdfunding Runde
Wir starten in die zweite Crowdfunding Kampagne – und freuen uns auf eine erfolgreiches Ergebnis und ein glückliches Wiedersehen mit dem Team. Drückt uns die Daumen! Mit eurer Unterstützung schaffen wir es!
-
Produktion
Der zweite Drehblock
Mit dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Crowdfunding Runde startet am dritten März 2021 unser zweiter Drehblock. Dieses mal endlich mit den lang ersehnten Stunt- und Actionszenen.
Cast
Frauen sind in der deutschen Filmbranche nicht nur hinter, sondern auch vor der Kamera strukturell unterrepräsentiert. Um dieser Ungleichheit langfristig entgegenzuwirken, kommen bei GENERATION TOCHTER auf vier starke, komplexe weibliche Hauptrollen ein männlicher Protagonist.

Alida Stricker
als CLARA

Linda Sixt
als DAGMAR

Jillian Anthony
als SAMIRA

Bayan Layla
als ALEYNA

Silvio Hildebrandt
als BECKER
GT BLOG
-
3 lesbian movies where being lesbian isn’t an issue
In these times of lockdowns, we all long for moments of escaping the current situation – and
-
4 Fragen an: Alida – Schauspielerin
Alida Stricker (23) studiert Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und spielt für
-
1 Kollektiv, 1 Haus, 1 Dreh und das verflixte Jahr 2020
Als Ende 2019 die Weichen für GENERATION TOCHTER gestellt wurden, hatte ich zwar fantasiert, wie groß, spannend
-
4 questions to: Marielle – Director
Who are you? My name is Marielle Sjømo Samstad, 28 years old, Norwegian filmmaker living in Berlin. Storytelling
-
5 Fragen an: Dareios – Produzent
Als Ende 2019 die Weichen für GENERATION TOCHTER gestellt wurden, hatte ich zwar fantasiert, wie groß, spannend
Kontakt
Egal ob Sponsoring, Know How oder Connections, lass es uns wissen.